Cuba-Ost-Radsporttour „Mit dem Renn- oder Tourenrad durch den Osten Cubas“ ist eine radsportliche Urlaubsreise mit Etappenfahrten von insgesamt 1.100 km. Neben dem Radfahren stehen der Genuss des traumhaften karibischen Ambiente, das Kennen lernen von Land und Leuten und der Kontakt mit cubanischen Radsportler/inne/n im Vordergrund. Cuba ist mit relativ guten Strassen, wenig Autoverkehr, einer verbesserten touristischen Infrastruktur und seiner sportbegeisterten, offenherzigen Bevölkerung geradezu ideal für ein atemberaubendes Radsporterlebnis. In der Regel werden die einzelnen Etappen in der geschlossenen Gesamtgruppe oder aufgeteilt in Kleingruppen zurückgelegt. Gemeinsamer Start ist früh morgens, meistens um 8.00 Uhr. Die Reise soll weder zum Wettrennen noch zu einem Leistungsvergleich werden. Erfahrung mit radsportlichen Touren ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesen Rundfahrten, ebenso die Fähigkeit mehrere mittelschwere Etappen hintereinander mit durchschnittlich gut 100 km pro Tag bei ca. 23 bis 25 km/h bewältigen zu können. Cubanische Radsportler/innen werden bei einigen Etappen und Tagesausflügen mitradeln. Sprachliche Barrieren werden sicherlich schnell überwunden. Ein klimatisierter Kleinbus transportiert das Reisegepäck, kann aber in Ausnahmefällen auch fahruntüchtige Radler/innen aufnehmen und bietet darüber hinaus interessierten, nichtradelnden Begleitpersonen die Möglichkeit der Teilnahme. Einzelne Ruhetage stehen zur freien Verfügung, können aber auch für angebotene Tages-Rad-Touren, Kultur- oder Besichtigungsprogramme genutzt werden.
REISEABLAUF:
1.Tag: Flug nach Holguin/Cuba, Fahrt ins Hotel „El Bosque“ und Vorbereitungen auf den Tourstart am nächsten Morgen.
2.Tag: Holguin – Bayamo ( 80 / 100 km ) Die erste, relativ kurze Etappe zum lockeren Einradeln - voraussichtlich in Begleitung von Radsportschüler/inne/n aus Holguin. Bei Interesse beginnen wir mit einem kleinen Abstecher in südöstlicher Richtung zum Aussichtspunkt „Mirador de Mayabe“. In Bayamo Übernachtung im Hotel „Royalton“, einem renovierten Kolonialbau im historischen Stadtzentrum.
3.Tag: 3 Bayamo - Manzanillo ( 70 / 125 km ) Durch einige Ortschaften und kleine Städtchen geht es kurz und schmerzlos Richtung Meer. Ein Stopp in Yara bietet die Möglichkeit sich an den landestypischen Trink- und Essensständen zu stärken und sich eine Skulptur zur Erinnerung an „Hatuey“, einen legendären Rebellenführer der Indios, anzusehen. Wer möchte kann ab hier auch eine etwas längere und hügelige Variante für die Weiterfahrt wählen.
4.Tag: Manzanillo - Marea del Portillo (105 km ) Die Westausläufer der Sierra Maestra versperren mit mittelmässigen Anstiegen den Weg zur Karibikküste. Unser heutiges Ziel ist das Hotel „Marea de Portillo“, eine all-inclusive Anlage mit eigenem Strand direkt am Meer gelegen.
5.Tag: Marea del Portillo - Chivirico (105 km) Phantastische und kaum befahrene Küstenstrasse zwischen der steilaufragenden Gebirgskette der Sierra Maestra und dem türkisblauen karibischen Meer, mit einigen kurzen, knackigen Steigungen und rasanten Abfahrten.
6.Tag: Chivirico - Santiago de Cuba (85 km) Weiter schlängelt sich das neue Asphaltband durch die faszinierende Küstenlandschaft der „heimlichen Hauptstadt“ entgegen. Die kurze Etappe gewährt am Nachmittag noch Zeit für Stadtbummel oder Ruhepause.
7.Tag: Touristisches Programm Radausflug oder Ruhetag. Santiago de Cuba bietet unzählige Attraktionen, z.B. die Festung „El Morro“ mit beeindruckender Aussicht auf die Bucht von Santiago oder das Revolutionsmuseum in der „Moncada Kaserne“. Mit cubanischen Radsportlern zusammen könnte aber auch der 1.110 m hohe „Gran Piedra“ erklettert werden. Abends locken die Rhythmen des „Buena Vista Social Club“ z.B. in der Casa de la Trova.
8.Tag: Santiago de Cuba - Guantanamo (85 / 115 km) Ein längeres Stück Autobahn am Ende der heutigen Strecke verspricht ungeahntes Fahrvergnügen (im Ernst!) – nach Lust und Laune kann die Etappe noch um einen Schlenker von ca. 30 km verlängert werden.
9.Tag: Guantanamo - Baracoa (155 km) Die längste und zudem über die Pass-Strasse "Farola" (Höhe 420 m / ca. 850 Höhenmeter auf 30 km) führende Etappe wird in zwei Teilabschnitten mit einer ausgedehnten "Siesta" dazwischen bewältigt. Beim Anstieg erhalten wir moralische Unterstützung von cubanischen Radsportlern, die uns begleiten.
10.Tag: Touristisches Programm oder Ruhetag in der ältesten Stadt Cubas Stadtbummel, Bootsfahrt oder Wanderung zum Tafelberg „El Yunke“ sind möglich. Radausflug für die Unersättlichen zum östlichsten Punkt der Insel.
11.Tag: Baracoa - Moa (75 km) Regenwald, malerische Strände und Buchten sowie zahllose Schlaglöcher im Stassenbelag prägen die heutige, leicht hügelige Tagesetappe zur Nickel- und Industriestadt Moa.
12.Tag: Moa - Pinares de Mayari (125 km) Viele kleine Hügel sind die Vorboten für den Schlussanstieg hinein in einen gebirgigen Naturpark. Nach ca. 15 km bergauf mit durchschnittlich 5% und maximal 12% Steigung erreichen wir eine Höhe von ca. 700 m und unsere rustikale Hotelanlage.
13.Tag: Pinares de Mayari - Playa Guardalavaca (115 km) Abwechslungsreich rollt es sich gemeinsam mit cubanischen Ciclistas vom Radclub aus Banes dem Ferienparadies „Guardalavaca“ mit weitläufigen Sandstränden entgegen.
14.Tag: Ruhetag Sonne, Strand und Meer – Erholung in einem angenehmen all-inclusive Hotel der Mittelklasse - oder doch noch eine kleine Radtour?
15.Tag: Playa Guardalavaca - Holguin (60 km) Rückflug Auf der letzten, leicht hügeligen und landschaftlich nochmals beeindruckenden Etappe gibt es hoffentlich wieder ein Zusammentreffen mit den Schüler/inne/n der Rad-Sportschule. Nachdem wir uns im Hotel „El Bosque“ auf den Rückflug vorbereitet haben Transfer zum Flughafen.
16.Tag: Ankunft in Amsterdam und Weiterflug mit KLM zu Ihrem Ausgangsflughafen.
 ANFORDERUNGSPROFIL: Tagesetappen von 30-80 km. Für geübte und trainierte ohne Hochleistungsanspruch. Bei längeren Etappen betsteht die Möglichkeit auf den Begleitbus umzusteigen, der auch das Gepäck durchgehend transportiert.
LEISTUNGEN: • Flug mit KLM / Martin Air via Amsterdam nach Holguin. Rückflug ab Holguin. Zubringerflüge je nach Vakanz ab Frankfurt, München, Düsseldorf, Köln, Stuttgart, Hannover, Hamburg, Bremen, Nürnberg und Berlin (der Aufpreis für den Fahrradtransport steht derzeit noch nicht fest) • 10 Übernachtungen in Mittelklassehotels incl. Frühstück, 4 Übernachtungen in Mittelklassehotels All-Inclusive • Tourverpflegung während der Radetappen. • klimatisiertes Begleitfahrzeug • deutschsprachige, qualifizierte einheimische Reiseleitung • Aktuelle Reiseinformationen & Sympathie-Magazin Cuba • Reisepreissicherungsschein der R&V-Versicherung • Einreisekarte
Teilnehmerzahl: min. 6 Personen, max. 14 Personen
Verlängerung: Verlängerungsmöglichkeiten z.B. 3.Rad-Woche, Badeaufenthalt usw. auf Anfrage, wir beraten Sie gerne.
TERMINE UND PREISE:
Mi. 03.03.04 - Do. 18.03.04 1.890 Euro, EZZ 150 Euro Mi. 24.11.04 - Do. 09.12.04 1.890 Euro, EZZ 150 Euro 
Visum Für die Einreise ist für Deutsche, Österreicher und Schweizer ein gültiger Reisepaß und Touristenkarte erforderlich. diese erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Klima Kuba bietet das optimale Klima um dem Deutschen Winter zu entfliehen. Wenn es bei uns kalt und regnerisch ist, hat es hier in der Karibik die optimalen Temperaturen. Um die 28 °C und kaum Niederschlag. Perfekt zum Radeln und Baden.
INDIVIDUALREISEN: Ab zwei Personen können wir Ihnen eine Reise zu Ihrem Termin organisieren. Natürlich ist das auch mit kürzen Streckenlängen möglich, wenn Sie weniger viel Radfahren möchten.
Diese Tour bieten wir in Zusammenarbeit mit einem Partnerveranstalter an
Wenn Sie Fragen zu der Reise haben und weitere Details wissen möchten, rufen Sie uns bitte an oder schicken uns eine mail, wir Informieren Sie gerne.
|