Nepal

 

Diese Seite ist leider nicht mehr aktuell.

Sie werden auf unsere Homepage weitergeleitet

npflag

Reiseführer zu Nepal geliefert von unserem Partner amazon.de

 

Wer Nepal sagt denkt an die schneebedeckten Gipfel der Achttausender und unheimliche Strapazen in unzugänglichen Gebieten. Doch nicht nur das ist Nepal. Auf größtenteils asphaltierten führt diese Radreise vom Kathmanduthal über einen kleinen Paß bis zu den tropischen Wäldern des Terrai. Wir übernachten immer in komfortablen Hotels und haben viel Zeit für hinduistische und buddhistische Tempel, eine Safari mit Elefanten im Chitwan Nationalpark, Raften auf dem Trisuli Fluß und natürlich die immer freundlichen und lachenden Nepali. Eine Radtour ohne Streß und lange Tagesetappen.

1. Tag: Abflug ab Frankfurt/München mit Qatar Airways.

2. Tag: Sie kommen in Kathmandu an. Am Flugplatz werden Sie vom Reiseleiter erwartet und ins Hotel begleitet. Am Nachmittag ist genügend Zeit um sich vom Flug zu erholen, die Fahrräder auszupacken und aufzubauen. Wer Lust hat kann schon den ersten Spaziergang durch Kathmandu unternehmen. Am Abend wird beim gemeinsamen Abendessen die Radtour und das Programm der folgenden zwei Wochen besprochen. Übernachtung Hotel.

3.Tag: (ca. 30km): Heute starten wir zum ersten mal mit dem Fahrrad. Durch das Straßengewirr von Kathmandu geht es zum Tempel von Pashupatinath, der einige Kilometer außerhalb der Stadtmitte liegt. Schon nach kurzer Zeit haben wir uns an den Linksverkehr gewöhnt und kommen im Menschengewirr von Nepals Hauptstadt gut zurecht. Pashupatinath liegt an den Ufern des BAGMATI-Flusses, gehört zu den Hauptheiligtümern der Hindu-Religion und ist der wichtigste hinduistische Pilgerort Nepals.  Die Hindus verbrennen hier am “heiligen Fluß” ihre Toten und führen ihre rituellen Waschungen durch. Nur drei km entfernt  an der alten Handels- und Pilgerstraße nach Tibet liegt die Stupa von Bodnath, die als nächstes auf unserem Programm steht. Mit etwa 40 Metern Höhe, ist sie die größte Stupa Nepals und ein lebendiges Zentrum des tibetischen Buddhismus. Vor der Besichtigung des etwa 2000 Jahre alten Heiligtums haben wir aber noch Gelegenheit unser Mittagessen in einem Restaurant in unmittelbarer Nähe der Stupa zu uns zu nehmen. Einige km entfernt liegt Patan, die älteste Königsstadt im Kathmandu Tal, die für Heute als letzte Sehenswürdigkeit auf unserem Programm steht. Hier gibt es den alten Königspalast und unzählige Tempel zu besuchen. Von Patan aus geht es zurück zum Hotel, und wir haben heute etwa 30 km Gesamtstrecke zurückgelegt. Am Abend steht uns eines der vielen Restaurants in Kathmandu zu Verfügung.

4. Tag: (ca. 47km): Zuerst geht es mit dem Fahrrad nach Bhaktapur, einem ehemaligen Stadtstaat im Tal von Kathmandu. Bhaktapur liegt etwa 14 km östlich von Kathmandu und wurde im 9. Jahrhundert gegründet. Beim Anblick des Königspalastes mit seinem goldenen Tor, der vielen Tempel und der Menschen, die hier noch leben wie in alten Zeiten, glaubt man sich in der Zeit hunderte von Jahren zurückversetzt. Unser Mittagessen nehmen wir auf einer schönen Terrasse sitzend ein und können dem Treiben der Stadt zuschauen. Nachmittags geht es weiter zur Stupa von Swayambunath. Diese Stupa liegt auf einer kleinen Anhöhe einige km entfernt vom Stadtzentrum Kathmandus. Das Alter von Swayambunath wird auf über 2500 Jahre geschätzt und sie ist damit eine der ältesten buddhistischen Tempelanlagen der Welt. Unter den “alles sehenden Augen Buddhas”, hat man von hier oben einen herrlichen Blick über ganz Kathmandu. Am späten Nachmittag sind wir wieder in unserem Hotel und können unsere Dinge zusammenpacken, für die Fahrt durch Nepal,die am nächsten Morgen startet.

5. Tag: (ca. 90km): Vom Hotel aus geht es mit dem Bus zum Thankot-Paß, der mit etwa 1500m über dem Meer nur etwas höher liegt als Kathmandu. Ab hier steigen wir auf die Räder und haben zuerst einmal eine Abfahrt von etwa 12 km bis Naubise. In dieser kleinen Ortschaft zweigt unser Weg von der Hauptstraße ab. Wenige km später läßt der Verkehr deutlich nach und wir können gemütlich unserem heutigen Ziel dem Tistung-Paß entgegenradeln. Mittags machen wir eine kurze Pause und nehmen einen kleinen Imbiß zu uns. Die weitere Strecke ist ab jetzt immer leicht ansteigend, sodas wir Abends etwa 90 km zurückgelegt und 2400m über dem Meer erreicht haben. Der Begleitbus ist immer in der Nähe und wer möchte kann jederzeit zusteigen. Heute übernachten wir im Everest Panorama Resort mit Ausblick zu den höchsten Bergen der Welt: Mt. Everest inklusive. Bei gutem Wetter können wir 6 der 8000er sehen.

6. Tag: (ca. 73km): Am Vormittag haben wir nur noch ein paar Höhenmeter zu schaffen, bevor wir unsere höchste Stelle, den Simbanjang-Pass mit 2488m erreicht haben. Danach haben wir eine Abfahrt von etwa 45 km vor uns. Am frühen Nachmittag erreichen wir dann Hetauda. Im Garten eines kleinen Hotel-Restaurants nehmen wir unser Mittagessen in gemütlicher Atmosphäre zu uns. Bis zum Abendessen bleibt genügend Zeit zu Fuß Hetauda zu besichtigen, oder einfach nur etwas Auszuspannen.

7. Tag: (ca. 70km): Heute sind es etwa 70 km bis zum Chitwan National Park. Die Strecke bis dorthin geht immer leicht bergab, entlang der Grenze zu Indien. Wir haben genügend Zeit für eine ausgedehnte Mittagspause und erreichen unser Camp am Frühen Nachmittag. Im Chitwan Park wohnen wir in kleinen aber gut ausgestatteten Hütten und haben eine herrliche Aussicht über die Tier und Pflanzenwelt des Nationalparks. Der Chitwan National Park liegt im Terai, einer Tiefebene Nepals, auf nur etwa 120 m Meereshöhe, an der indischen Grenze. Er ist etwa 500 Quadratkilometer groß. In ihm leben etwa die Hälfte der letzten noch existierenden 900 indischen Panzernashörner, sowie etwa 50 bis 80 bengalische Königstiger. Nach dem Mittagessen können wir beim “Elephant briefing” einiges über die Dickhäuter erfahren und vielleicht auch schon mal zu einem Proberitt aufsitzen.

8. Tag:  Der heutige Tag ist unser erster Rasttag und steht uns ganz für das Programm des Nationalparks zur Verfügung. Unter anderem erwartet uns ein Elefantenritt durch den Park und eine Flußfahrt mit dem Einbaum. Wir können verschiedene Reh- und Antilopenwildarten, das seltene einhörnige Panzernashorn und mit etwas Glück sogar einen Tiger und Krokodile sehen. Der Tag wird Abends mit einer Folklore-Show mit Tänzen der verschiedenen Regionen Nepals abgerundet.

9. Tag: (ca. 60km): Nach dem Frühstück im Park geht es weiter auf den Rädern Richtung Mugling. Den Mittagsimbiß nehmen wir etwa auf halber Strecke ein, bevor wir am Nachmittag in Mugling den Trisuli-Fluß erreichen. Heute übernachten wir in einem Hotel direkt am Flußufer und können uns auf die kommende Flußfahrt vorbereiten.

NepRaft10. Tag: Mit dem Schlauchboot geht es den Fluß hinunter und wir müssen vor dem Mittagessen einige Stromschnellen überwinden. Nachmittags heißt es noch die Mugling-Rapids und den Koffee-Pot, die zwei bekanntesten Schnellen zu durchpaddeln, bevor uns unser Bus zurück zum Hotel bringt.

11. Tag: (ca. 40km): Wir tauschen das Schlauchboot wieder gegen unsere Bikes und starten nach dem Frühstück zu unserer nächsten Etappe. Unser Zielort ist Gorkha. Bis dorthin geht es 40 km meistens leicht bergauf. Wir erreichen unser Hotel am frühen Nachmittag. Nach dem Mittagessen bleibt uns noch genug Zeit um Gorkha und die Schutzburg der berühmten Gorkha Fürsten, die einst die größten Teile Nepals beherrschten, zu besichtigen. 

12. Tag: (ca. 100km): Nach einem Frühen Frühstück starten wir zu unserer letzten und längsten Etappe. Etwa 100 km und 1.200 Höhenmeter müssen wir zurücklegen, bevor wir Pokhara, die zweitgrößte Stadt Nepals erreichen. Vorbei an Reisfeldern, die in malerischen Terrassen angelegt sind, geht es auf leicht hügeliger Straße bis zum Pewa-Stausee, an dem die einstige Hippymetropole Nepals liegt. Unser Abendessen können wir in einem der vielen Lokale am Seeufer genießen.

13. Tag: Wir haben den ganzen Tag in Pokhara zur Verfügung. Bei klarer Sicht gehen wir gleich nach Sonnenaufgang zum Staudamm des Pewa-Sees. Dort bietet sich uns bei gutem Wetter eine einmalige Aussicht auf den Machapuchare und die Annapurna-Kette. Vormittags besichtigen wir noch die Devil-Falls und ein Tibetercamp mitt eigenem Handwerkszentrum, das am Ortsausgang von Pokhara liegt. Dort können wir bei der Herstellung von Teppichen und anderen tibetischen Handwerkskünsten zusehen. Der Nachmittag steht zur Verfügung um am Seeufer Kaffee und Kuchen zu genießen oder entlang der “Lakeside” einkaufen zu gehen.

14.Tag: (ca.49km): Mit dem Bike geht es auf guter aber wieder leicht ansteigender Straße nach Naudanda. Bei diesem Aussichtspunkt sind wir dem Macchapuchare und dem Annapurna-Massiv schon sehr nahe gekommen. Ein tibetisches Kloster ist auf dem Weg dorthin noch zu besichtigen und man bekommt einen guten Eindruck von der tiefen Religösität der tibetischen Lamaisten. Wer will, und sein Fahrrad perfekt beherrscht, kann auf dem Rückweg über einen Trekkingpfad nach Pokhara zurückfahren. Für alle anderen heißt es einfach rollen lassen um die etwa 30 km bis Pokhara zurückzulegen

15.Tag: Wir fahren mit unserem Bus zurück nach Kathmandu und können dabei einen großen Teil unserer Radstrecke nochmals Revue passieren lassen. Am frühen Nachmittag erreichen wir unser schon bekanntes Hotel und der ganze Nachmittag uns zur Verfügung um nochmals ein paar besonders interessante Dinge in der Stadt, wie den Durbar Square oder die verschiedenen Basare anzuschauen.

16. Tag: Nach dem Frühstück bringt uns der Bus zum Flughafen, wo unsere Maschine in Richtung Deutschland startet. Mit etwas Glück sehen wir aus dem Flugzeug nochmals die höchsten Berge der Welt, bevor wir in Richtung Westen, nach Hause weiterfliegen.

(Der Programmablauf im Chitwan Nationalpark wird von der Leitung des Parkes koordiniert und kann sich ändern. Die Flugzeiten und der Tourenablauf sind abhängig von der Verfügbarkeit der Flüge bzw. der Fluggesellschaften. Programmänderungen sind vorbehalten).

LEISTUNGEN: Flug München/Frankfurt-Kathmandu (Anschlußflug ab Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Hamburg Berlin: 140,- Euro), Hotel- und Flughafentransfer in Kathmandu. Begleitfahrzeug während der ganzen Tour (außer bei den Besichtigungen im Kathmandu-Tal und in Pokhara), alle Übernachtungen im Hotel/Lodge im Doppelzimmer. Verpflegung: Bei Hotelübernachtungen in Kathmandu und Pokhara: Frühstück, sonst Vollverpflegung, Deutschsprachige Reisebegleitung in Nepal und Einheimische Führer. Schlauchbootfahrt, alle Transfers.

TERMIN:    2001

Mindestteilnehmerzahl 6 Personen

Home